0

Austria Lustenau vs. FC Liefering; 1:2 (0:2). Torschützen: Chabbi (50.) bzw. Sahin (13.), Diakite (20.)

Dass die 404 Minuten lange Defensiv-Torsperre endet, verkommt zur Randnotiz. Weil unsere Elf die Basis für den Dreipunkter gegen Austria Lustenau im ersten Durchgang legt und Gaoussou Diakite zum dritten Mal en suite trifft, jubeln die Beichler-Schützlinge am Bodensee über den bereits vierten Ligasieg in Folge.

Spielbericht

Unsere Burschen kannten vom Start weg ein Mittel, um der drittbesten Defensive der Liga beizukommen. Nach einem von Gaoussou Diakite (zu) schwungvoll angetragenen Schlenzer war es Tolgahan Sahin, der Verantwortung für einen Freistoß seitlich zum Tor übernahm. Der Mittelfeldmotor brachte die Kugel scharf gen Kasten, Lustenau-Akteur Voisine lenkte den Freistoß – vorbei am verdutzten Keeper Schierl – ins eigene Gehäuse ab (13.).

Das Beichler-Kollektiv war mit einer Menge Spielwitz bei der Sache und drehte folglich zum nächsten Torjubel ab. Via Startelfdebütant Johannes Moser und Oliver Lukic kombinierten sich die Unsrigen gefällig in die gegnerische Platzhälfte. Der Letztgenannte lancierte Diakite mit einem wohltemperierten Steckpass – und der Angreifer behielt im Eins-gegen-Eins die Nerven, spitzelte den Ball ins Lieferinger Glück (20.).

Die Reaktion der Ländle-Elf fiel verhalten aus, schließlich folgten auf einen brotlosen William-Fallrückzieher bis zur Pause primär Lieferinger Chancen aufs 3:0 – Moser probierte sich aus der zweiten Reihe, Diakite aus halblinker Position.

Kapitän Rocco Zikovic und Kollegen verpassten es nach dem Seitenwechsel, für einen geruhsamen zweiten Abschnitt zu sorgen. Vor allem, weil nach einem Corner auf Chabbi vergessen wurde und der Stürmer frei stehend zum Lustenauer Anschluss einschob (50.).

Generell gingen rund um die Stundenmarke viele Bälle bereits im Aufbau verloren, wodurch die Mader-Truppe mehr und mehr Druck ausüben konnte, auch wenn die Chancenflut ausblieb.

Grabher aus der Ferne und Cisse aus der Nahdistanz verfehlten, zudem köpfelte Diarra für bereits in Unterzahl agierende Vorarlberger – ein Voisine-Einstieg gegen Marcel Moswitzer hatte glatt Rot zur Folge (90.) – in den letzten Zügen der Partie am Gehäuse vorbei. So fahren unsere Youngsters nach solidarischer Abwehrarbeit im Endspurt den vierten Erfolg am Stück ein!

Statement

Daniel Beichler:

Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt, wo das 2:0 vielleicht sogar etwas zu niedrig ausgefallen ist. Im zweiten Abschnitt kriegen wir relativ früh den Anschlusstreffer, und mit dem kippt das Spiel komplett. Es galt dann nur mehr, lange Bälle zu verteidigen. Wir haben es nicht mehr geschafft, für Entlastung zu sorgen, weil wir nach Balleroberungen viel zu unsauber waren, zu einfache Fehler begangen haben. Was ich trotzdem gut gefunden habe, ist, dass es die Burschen bis zum Ende sehr ordentlich wegverteidigt haben. So ein Sieg wäre uns im Herbst vielleicht noch nicht gelungen, bei diesem dichten Programm nehmen wir die drei Punkte extrem gerne mit! Am Montag wollen wir gegen St. Pölten nachlegen.

 

Daten & Fakten

Aufstellung: Zawieschitzky – Hussauf (80. Bendra), Schuster, Mellberg, Brandtner (80. Moswitzer) – Zikovic, Sahin, Moser (80. Traore), Lukic – Murillo (70. Camara), Diakite (90.+3 Zangerl)
Gelbe Karten: Zikovic (51./Foul), Diakite (56./Foul), Schuster (86./Unsportlichkeit), Mellberg (89./Unsportlichkeit), Zawieschitzky (90.+6/Unsportlichkeit), Lukic (90.+7/Unsportlichkeit)
Zuschauer: 2.035
Schiedsrichter: Gabriel Gmeiner