SW Bregenz vs. FC Liefering; 2:2 (1:0). Torschützen: Tartarotti (44.), D. Nussbaumer (64.) bzw. Brandt (86.), Moswitzer (90.+2)
Lange sieht es zur Sonntagsmatinee trotz Feldüberlegenheit nicht nach Punkten am Bodensee aus. Und doch sichert ein veritabler Endspurt zumindest einen Zähler. Marco Brandts erster Karrieretreffer bei den Erwachsenen sowie Marcel Moswitzers erstes Tor seit drei Jahren bewahren uns vor einer Niederlage bei Schwarz-Weiß.
Spielbericht
Bregenz-Keeper Kretschmer merkte nach elf Minuten, dass er auf einen arbeitsreichen Tag zusteuern sollte: Johannes Moser rang ihm mit einem Schlenzer die erste Tat ab, auch Phillip Verhounig „bearbeitete“ den Schlussmann, allerdings nur via Edelroller. Zudem rettete Vojic in höchster Not gegen unseren Captain.
Doch während unsere Farben auch aus gleich mehreren verheißungsvollen Freistoßsituationen kein Kapital schlagen konnten, brillierten die Van Acker-Schützlinge in Sachen Effizienz: Daniel Nussbaumer chippte in den freien Raum, Tartarotti veredelte aus kurzer Distanz (44.) – damit ging es mit einem überraschenden Rückstand in die Katakomben.
Dasselbe in Grün erlebten wir nach dem Seitenwechsel: Verhounig traf erst aus Abseitsposition, dann blieb wiederum Kretschmer Punktsieger. Und auch wenn das Ländle-Kollektiv offensiv auffälliger wurde – Rückhalt Christian Zawieschitzky musste bei einem Maksimovic-Header eingreifen –, der zweite Gegentreffer hatte sich nicht unbedingt angekündigt: Marte brach auf der Seite durch und bediente Daniel Nussbaumer, der in Stürmermanier finalisierte (64.).
Doch unsere Burschen gaben sich nicht auf. Zunächst keimte wieder Hoffnung auf, als Joker Marco Brandt eine unfreiwillige Kopfball-Vorlage von Marceta übernahm und verkürzte (86.). Dann dribbelte Moser in die Gefahrenzone, um Marcel Moswitzer zu lancieren – und der Abwehrrecke rettete uns per Innenrist den Zähler (90.+2)!
Um ein Haar hätte Kenneth Adejenughure gar das Comeback endgültig realisiert, sein Schupfer landete jedoch nur am Tordach, sodass sich am Ende beide Seiten mit dem Remis begnügen müssen.
Statement
Daniel Beichler:
Gemischte Gefühle! Es ist natürlich cool, dass die Burschen hintenraus noch den Ausgleich erzielt haben, gleichzeitig war das 0:2 komplett gegen den Spielverlauf. Wir müssen uns aber schon auch ankreiden lassen, dass wir viel zu selten in den Rücken des Gegners gekommen sind, was die klare Idee war. Wir waren nicht entschlossen genug, da hat uns Bregenz gezeigt, wie es geht. Sie waren vier Mal in unserer Box und dann wirklich gefährlich. Einen Treffer zu erzwingen, wie beim 1:2, muss unser nächster Schritt sein, weil es nicht immer funktioniert, das perfekt herausgespielte Tor zu erzielen. Daran können wir arbeiten. Positiv war, dass die Mannschaft nicht aufgehört hat, daran zu glauben – wir nehmen klare Erkenntnisse aus dem Spiel mit!
Daten & Fakten
Aufstellungen & Wechsel
SW Bregenz: Kretschmer – Vojic, Dirnberger ©, Marceta, Marte – L. Nussbaumer (66. Lüchinger), Rottensteiner (83. Umjenovic), Tartarotti (66. Eloshvili), Rossi – D. Nussbaumer (83. Stefanon), Maksimovic (58. Zaizen)
FC Liefering: Zawieschitzky – Rohrmoser (70. Adejenughure), Zikovic, Moswitzer, Brandtner (46. Camara) – Striednig (46. Zabransky), Reis (86. Ivanschitz), Moser, Lukic – Aguilar, Verhounig © (80. Brandt)
Gelbe Karten: Rottensteiner (29./Foul), D. Nussbaumer (45.+1/Foul), Kretschmer (90.+1/Unsportlichkeit) bzw. Lukic (33./Unsportlichkeit), Striednig (52./Foul), Aguilar (86./Kritik)
Schiedsrichter: Stjepan Bosnjak